Suchtreffer für sowohl wie auch

Sprachwissen

Die häufig­sten Fragen an die Duden-Sprach­beratung

Im Folgenden haben wir die häufigsten Fragen an die Duden-Sprachberatung zusammengefasst.

Heißt es „blutdürstig“ oder „blutdurstig“?

Erfahren Sie, ob die Monster, die in den einschlägigen Gruselfilmen ihr Unwesen treiben, sprachlich korrekt als blutdurstig oder blutdürstig zu charakterisieren sind.

Nebensätze mit „als ob“, „als wenn“, „wie wenn“

Als ob einem nicht schon die indirekte Rede genug Kopfzerbrechen bereitete, gibt es ja auch noch diese Nebensätze, die mit als ob, als wenn oder wie wenn eingeleitet werden. Erfahren Sie, ob da nun der Konjunktiv I oder II oder der Indikativ steht.

Komma­setzung am Ende von Auf­zäh­lungen

Wir erläutern, wie es mit der Kommasetzung am Ende einer Aufzählung aussieht.

Die Konjunktion „je“ und ihre Ergänzungen im Komparativ

In diesem Artikel geht es darum, wann die Konjunktion je im Komparativ mit desto, umso oder je kombiniert wird.

Subjekt im Singular, Verb im Plural?

Ein Kilogramm Kartoffeln wird geschält. Oder werden ein Kilogramm Kartoffeln geschält? Darum geht es in diesem Artikel. Entnommen ist der Text unserem Band Ja wie denn nun? Sprachliche Zweifelsfälle und ihre Lösung.